Liturgik und Hymnologie
Kursinhalte sind:
- Formen und Elemente des Gottesdienstes, Kenntnis des Kirchenjahres
- Funktion der Musik im Gottesdienst
- Rolle des Kirchenmusikers, der Kirchenmusikerin
- Kirchenlied und Gesangbuch unter inhaltlichen, funktionalen, musikalischen, sprachlichen und geschichtlichen Aspekten
- Gemeinsamer Besuch eines katholischen und eines reformierten Gottesdienstes mit anschliessender Nachbesprechung
Dozent für Liturgik und Hymnologie

Hansueli Walt
Geboren 1967 in St. Gallen. Theologiestudium an der Universität Zürich und an der Facoltà valdese di teologia in Rom. Vielfältiges Engagement als Cellist und Chorsänger. Seit 1999 Gemeindepfarrer in der Evangelischen Kirchgemeinde Tablat-St.Gallen und seit September 2015 Koordinator im Bereich Gottesdienst, Liturgie und Hymnologie im Auftrag der Liturgie- und Gesangbuchkonferenz (LGBK) der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz. Lehrbeauftragter im Fach Musikalische Gottesdienstgestaltung an der evangelischen Kirchenmusikschule St. Gallen EKMS, Dozent für Liturgik und Hymnologie beim Thurgauischen Organistenverband ThOV. Interessengebiete: Geschichte und Gegenwart der verschiedenen Gottesdiensttraditionen, neue Gottesdienstformen, Zusammenspiel von Musik und Wort.